Rezension „Ein Lied für die Vermissten“ (berlin verlag)

Pierre Jarawans „Ein Lied für die Vermissten“ liest sich, wie sich ein Lied von Element of Crime hört: Eine Zeitlang frage ich mich, wovon Sven Regener eigentlich singt, und nach einer Weile wird mir klar, dass er ein Thema auf eine Art versteht und behandelt, die es geradezu verlangt, es mir verspielt und wie en passant näherzubringen, weil es mich sonst erschlagen würde.

Pierres Roman ist die Nachrichtenlage in der Corona-Phase insofern als ich nie weiß, auf welchen Erzähler ich mich jetzt verlassen kann, und wer sich eine Geschichte gerade ausdenkt. Amin und Jafar erzählen auf dem Flohmarkt Storys über einen Onkel in Kanada, der ihnen angebliche Schätze zum Verkauf überlassen hätte; Jafar erzählt von dem Tag, an dem er sein Auge verlor; Amins Großmutter erzählt ihm von seinen Eltern – und nie weiß ich, was ich glauben kann. Also: Ich weiß es jetzt, aber ich verrate es nicht.

„Ein Lied für die Vermissten“ ist „Der Schimmelreiter“ des 21. Jahrhunderts: Die formale Art, die Geschichte zu erzählen, spiegelt den inhaltlichen Kern der Geschichte wider. Der inhaltliche Kern sind hier die über siebzehntausend Vermissten, die während des Bürgerkriegs im Libanon verschleppt wurden, und deren Schicksal größtenteils unklar ist. Der inhaltliche Kern ist ein Unwillen, die Geschehnisse der eigenen Landesgeschichte aufzuarbeiten. Warum sollte ich als Leserin mehr Wahres erfahren als die Familien der Siebzehntausend?

Und doch erfahre ich. Von falschen Entscheidungen, starken Beschützern im Hintergrund und von den Umständen, unter denen das Leben in Beirut während der letzten vierzig Jahre stattgefunden hat. Ich erfahre, dass die Mörder immer ganz oben wohnen. Ich erfahre, dass ich manche Sachen nicht erfahren soll.

Wie ein guter Kinderarzt nimmt sich Pierre gewissenhaft der ernsten und wichtigen Themen an, vergisst aber auch nie den leichten, humorvollen Menschen in sich. Ich habe laut aufgelacht, als Amin davon erzählt, wie er Jafar eine Räuberleiter gemacht hat, damit der durchs Fenster den „König der Löwen“ sehen konnte, der im Kino lief. Die beiden hatten draußen keinen Ton, also reimten sie sich die Geschichte zusammen.

„Das glaubst du mir nie“, sagte Jafar.
„Was denn?“
„Der Affe. Er schmeißt gleich das Löwenbaby vom Felsen. Die Tiere drehen komplett durch.“
„Wirklich?“
„Ah, nee, falscher Alarm. Er zeigt es nur allen. Sie freuen sich.“

„Ein Lied für die Vermissten“ ist ein Film von Jim Jarmusch: Ich frage mich die ganze Zeit, wann die Geschichte richtig durchstartet und merke kurz vor Schluss, dass die Geschichte die ganze Zeit schon in hohem Tempo an mir vorbeirauscht. Und dass er so gut ist, dass ich mich trotzdem nicht abgehängt fühle, sondern er mich durch wiederkehrende Bilder und starkes Erzählen die ganze Zeit an der Hand hatte.

Pierres Geschichte ist wie die Renaissance-Malerin Clémentine Ragout: Ich habe sie mir ausgedacht. Aber sie hätte existieren können. Denn es gab die Renaissance. Und es gab Malerinnen. Und es gab den Bürgerkrieg. Und es gab die Vermissten. Es gibt sie. Und es gibt Menschen, die sie nicht vergessen.

Insgesamt ist „Ein Lied für die Vermissten“ das Gegenteil dieser Rezension: sprachlich wertvoll und inhaltlich relevant. Ich bin dankbar, dass ich das Buch gelesen habe.